Alpenschneehuhn

Lebensraumspezialist Schneehuhn

Datum
20. Mai und 30./31. Mai 2026

Das Alpenschneehuhn ist ein ausgesprochener Habitatspezialist: Es bewohnt alpine Rasen und Zwergstrauchheiden mit Felsbändern und Geröllfeldern oberhalb der Waldgrenze. Es trotzt rauem Klima mit langen, schneereichen Wintern. Der Bestand in den Alpen ist leicht rückläufig, vermutlich aufgrund des Klimawandels, der die Waldgrenze ansteigen lässt. Aber auch andere Faktoren wie das Wetter während der Brutzeit, Tourismus und Jagd könnten einen Einfluss haben. Christian Marti beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit dem Alpenschneehuhn. Er führt uns in die faszinierende Welt dieser Art ein und zieht einen Vergleich zum Birkhuhn.

Theorie
Mittwoch, 20. Mai 2026, 19.15-21.15 Uhr
Referent: Christian Marti
Ort: Uni Luzern

Exkursion
Wochenende, 30./31. Mai 2026
Leitung: Christian Marti und Martin Käch
Ort: Lidernen, Riemenstalden SZ
Übernachtung: Lidernenhütte SAC

Zielpublikum
Feldornithologinnen und Feldornithologen, die einen FOK absolviert haben oder sonst über entsprechende ornithologische Kenntnisse verfügen.

Modulkosten
CHF 130.- ohne Anreise/Verpflegung/Unterkunft

Detailprogramm und Anmeldung
Ab 1. April 2026